Bewährtes Beratungskonzept der Seniorenberatung Online“
mit schriftlichen individuellen Handlungsempfehlungen per E-Mail


Hinweis
betreffs „Verschwiegenheit“:
Der Betreiber der Online Demenzberatung unterliegt als Diplom-Psychologe  gem. § 203 Strafgesetzbuch (StGB) der Schweigepflicht
und ist zur Verschwiegenheit über Beratungsverhältnisse verpflichtet und über das, was ihm im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit durch und über Klienten und Dritte anvertraut und bekannt geworden ist. Dies gilt auch über den Tod der betreffenden Person hinaus.

Es werden – entsprechend den unterschiedlichen Präferenzen der Ratsuchenden – verschiedene Beratungskanäle angeboten, nämlich

=>  Telefon – Beratung

=>  E – Mail – Beratung

=>  Video – Sprechstunde

=>   Chatbot-Beratung

=>  Persönliche Beratung

Telefon – Beratung

Telefon – Beratung
Unter der Rufnummer
089 – 321 58 775
erhalten Sie Antwort, Rat und Hilfe auf Ihr Anliegen sowie weiterführende fachkundige Informationen und in jedem Fall eine Zusammenfassung des Beratungsergebnisses einschl. individuelle Handlungsempfehlungen per E-Mail.

Die Telefonberatung ist als kostenlose Beratung  Montag bis Freitag erreichbar ( ggf. nimmt auch ein Anrufbeantworter (AB) Ihr Anliegen auf ).
Bitte nennen Sie immer den Grund Ihres Anrufes, Ihren Namen und ggf.  Ihre Telefonnummer für einen Rückruf.

Sie erhalten in jedem Fall eine Zusammenfassung des Beratungsergebnisses einschl. individueller Handlungsempfehlungen per E-Mail.

E-Mail Beratung

E-Mail Beratung

Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit aber auch schriftlich per Email übermitteln, ggf. auch anonym ohne Namensangabe.

Mailen Sie Ihr Anliegen an
=> pwagner@seniorenberatung-online.de
und erhalten Sie Antwort, Rat und Hilfe auf Ihr Anliegen sowie weiterführende fachkundige Informationen und in jedem Fall eine Zusammenfassung des Beratungsergebnisses einschl. individuelle Handlungsempfehlungen per E-Mail.

(Die Übertragung der Daten erfolgt SSL-verschlüsselt (SSL). Ihre Daten werden nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Veröffentlichung oder Weitergabe an unberechtigte Dritte erfolgt nicht)

Video – Sprechstunde

Video – Sprechstunde

Bei Bedarf und Wunsch kann die Online-Beratung auch vermittels Videosprechstunde über  Skype oder Webex  oder einer speziellen Videosprechstunde für Heilberufe geführt werden, um den Beratungskontakt persönlicher zu gestalten, Dateien auszutauschen, per Chat zu kommunizieren oder Bilder und Videos zu zeigen.

KI-gestützte Chatbot – Beratung

KI-gestützte Chatbot – Beratung
Demenz ist immer noch ein Tabu-Thema, das weitgehend gemieden wird, sofern es einen nicht selber betrifft.
Auch bei der Kontaktaufnahme zur persönlichen Information und Beratung bestehen Zugangsbarrieren, so dass eine Beratung – wenn überhaupt – oftmals erst sehr spät nachgefragt wird.
Eine der persönlichen Beratung vorgeschaltete erste allgemeine  Informationsmöglichkeit in erster Linie über die Arbeitsweise und Inhalte der Demenzberatungsstelle „Seniorenberatung Online“ könnte dabei helfen, etwaige Zugangshindernisse zur persönlichen Beratung abzubauen.

Die Demenzberatungsstelle „Seniorenberatung Online“ hat deshalb ihr anonymes Beratungsangebot erweitert und bietet ab sofort  neben der Telefon- , Email- und persönlichen Beratung vor Ort im Vorfeld der persönlichen Beratung eine KI-gestützte, also durch künstliche Intelligenz (Chatbot) unterstützte Erst-Informationsmöglichkeit an – eine  Chatbot Beratung u.a. für allgemeine Fragen und Informationen zu Inhalten und Arbeitsweise der Beratungsstelle.

Ein Chatbot als KI-Assistent ist in der Lage ist, menschenähnliche Gespräche zu führen, Anfragen zu verstehen und auf natürliche Art und Weise zu beantworten und so die Humankapazitäten der Beratungsstelle zu entlasten.

Er bietet die Möglichkeit zur anonymen Erst-Information über die Beratungsstelle
24/7 rund um die Uhr und vor einem etwaig anschließenden Einstieg in eine weiterführende persönliche Beratung per Telefon, Email oder vor Ort.

Auf alle Fälle sollten Sie nach Erhalt einer Antwort deren Qualität überprüfen, um festzustellen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht. Zwar wird auch dieser KI-Bot laufend trainiert und lernt ständig hinzu,
trotzdem empfiehlt es sich, bei noch nicht genügenden Antworten oder persönlicheren Anliegen die angebotenen Telefon- oder Email-Beratungsmöglichkeiten zu benützen.

Um die Konversation mit dem Chatbot zu beenden, benötigen Sie nur einen Klick, Sie müssen nur den Tab oder den Browser verlassen und schon haben Sie die Konversation beendet.

Was Sie also immer – im Vorfeld einer persönlichen Beratung  – u.a. über die Demenzberatungsstelle „Seniorenberatung Online“, ihre Arbeitsweise und Inhalte wissen wollen :

Sie erfahren es  => hier  

Persönliche Beratung

Persönliche Beratung
vor Ort in Unterschleißheim nach Absprache.

 

 

 

 

 

Views: 1005