Das Wichtigste zur Betreuung in der späten Phase
In der späten Phase einer Demenzerkrankung stehen intensive Pflege, palliativer Ansatz und emotionale Nähe im Mittelpunkt.
Die kognitiven und körperlichen Fähigkeiten der Betroffenen sind stark eingeschränkt. Ziel ist es, Komfort, Sicherheit und Würde bis zum Lebensende zu gewährleisten.
Hier sind die wichtigsten Aspekte:
🛌 1. Körperliche Pflege und medizinische Versorgung
- Grundpflege: Unterstützung bei Waschen, Ankleiden, Lagern, Inkontinenzversorgung.
- Bewegungsförderung: Regelmäßiges Umlagern zur Dekubitusprophylaxe.
- Ernährung & Flüssigkeit: Oft über weiche Kost, Löffelweise oder bei Bedarf über Sonden; Risiko für Mangelernährung beachten.
- Medikamentengabe: Schmerzbehandlung, Beruhigung, ggf. Palliativversorgung.
- Palliativmedizin: Fokus auf Linderung von Schmerzen, Atemnot, Angst – nicht mehr auf Heilung.
🧠 2. Kommunikation und emotionale Begleitung
- Nonverbale Kommunikation: Berührungen, Blickkontakt, Tonfall, ruhige Stimme.
- Vertraute Reize: Lieblingsmusik, bekannte Stimmen, Düfte oder Gegenstände.
- Empathie: Auch wenn keine Antwort erfolgt, werden Nähe und Zuwendung oft gespürt.
🏡 3. Sichere und ruhige Umgebung
- Schutz vor Reizüberflutung: Gedämpftes Licht, ruhige Atmosphäre.
- Vertrautheit: Bekannte Gesichter und Routinen erhalten.
- Sturzprophylaxe: Auch im Bett (z. B. Seitengitter, rutschfeste Matratzen).
🫶 4. Wahrung von Würde und Persönlichkeit
- Individuelle Bedürfnisse respektieren: Auch bei schwerer Einschränkung.
- Rituale beibehalten: Lieblingskleidung, Musik, spirituelle Begleitung.
- Respektvoller Umgang: Niemals wie ein „Kind“ behandeln.
👨⚕️ 5. Angehörige einbinden und begleiten
- Offene Kommunikation: Über Verlauf, Entscheidungen und palliative Optionen.
- Entlastung ermöglichen: Hospizdienste, spezialisierte Palliativpflege, Kurzzeitpflege.
- Trauerbegleitung: Schon vor dem Tod wichtig – Stichwort: „vorgezogene Trauer“.
📋 6. Vorsorge & rechtliche Aspekte
- Patientenverfügung: Wünsche zum Lebensende respektieren.
- Vorsorgevollmacht & Betreuung: Klar geregelt, wer Entscheidungen trifft.
- Sterbebegleitung: Häuslich, im Pflegeheim oder Hospiz – je nach Wunsch und Möglichkeiten.
Eine Checkliste zur Betreuung in der mittleren Phase können Sie => hier herunterladen und ausdrucken
Views: 6