Einschätzung des persönlichen Demenzrisikos

 

Machen Sie auf dem nachfolgenden Fragebogen bitte bei jeder Aussage, die auf Sie zutrifft, mit dem Cursor ein Häkchen. 

Die Antworten werden dann automatisch zu einem Gesamtwert zusammengefasst, der Ihr individuelles Demenzrisiko widerspiegelt.

Höhere Fragebogen-Scores weisen auf ein höheres Risiko hin, während niedrigere Scores auf ein geringeres Risiko hindeuten :

  • 0 – 2  Punkte :   Gutes, niedriges Risiko – sehr positiv !
  • 3 – 5  Punkte :   Mittleres Risiko – nehmen Sie Änderungen vor in den betreffenden Aussagebereichen !
  • 6 – 9  Punkte :    Erhöhtes Risiko – überdenken Sie Ihren Lebensstil !
  • 10 – 12 Punkte :   Hohes Risiko – sprechen Sie mit Ihrem Haus- oder Facharzt !

Der LIBRA-Fragebogen-Score ist ein vielversprechendes Instrument zur Einschätzung des Demenzrisikos und zur Identifizierung von Personen, die von präventiven Interventionen profitieren könnten.
Seine prädiktive Aussagekraft und die Berücksichtigung verschiedener Risikofaktoren machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für die Demenzprävention :

  • Prädiktive Aussagekraft
    Der LIBRA-Score hat sich in mehreren Studien als prädiktiv für Demenz und kognitiven Abbau erwiesen.
  • Identifizierung von Risikofaktoren:
    Er hilft, gezielt Risikofaktoren zu identifizieren, die durch präventive Maßnahmen beeinflusst werden können.
  • Individualisierte Präventionsansätze:
    Er ermöglicht personalisierte Interventionsstrategien zur Reduzierung des Demenzrisikos
    Beispiel: Gewichtsreduzierung bei zu hohem BMI – Wert
  • Überwachung des Risikos:
    Der Score kann verwendet werden, um Veränderungen im Risikoprofil im Laufe der Zeit zu verfolgen und die Wirksamkeit von Interventionen zu beurteilen.

 

 

LIBRA-Score – Demenzrisiko-Selbsttest

 

Hinweis:
Dieser Fragebogen ist keine medizinische Diagnose, sondern ein Präventionstool.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Gedächtnisambulanz, wenn Sie beunruhigt sind oder Veränderungen bemerken.

 

 

 

 

 

 

 

 

Views: 20